Adrian Ehrenberg
“Sehe in dir den Schwan, der wirklich hinter dem hässlichen Entlein steckt„
Kennst du das Märchen vom hässlichen Entlein? Es erzählt die Geschichte eines kleinen Schwans, der in einer Entenfamilie geboren wird und wegen seiner anderen Erscheinung belächelt, ignoriert und ausgegrenzt wird. Sein Schnabel ist länger, sein Gefieder grau-weiß statt gelb, und seine Stimme ist tiefer und dumpfer als das hohe Piepsen seiner Enten-Geschwister. Der kleine Schwan fühlt sich falsch, minderwertig und allein. Doch eines Tages trifft er auf eine Schwanenfamilie, die genauso aussieht wie er. In diesem Moment erkennt er, dass er von Anfang an richtig war – dass es vollkommen in Ordnung ist, anders auszusehen und nicht zwangsläufig über seinen Charakter und Fähigkeiten aussagt. Der kleine Schwan schwimmt einem erfüllten Leben entgegen.
Doch wie oft enden menschliche Beziehungen in der Realität nicht mit einem Happy End? Wie häufig werden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, Herkunft oder Umständen in ihren Seins-Eigenschaften und Fähigkeiten falsch beurteilt? Wie oft pochen wir auf unser Recht und halten an Vorurteilen fest, die zu vielen unheilvollen Konflikten ja bis hin zur gegenseitigen Zerstörung führen, anstatt eine Person wirklich in seinem wahren Wesen kennenzulernen?
Vision und Mission
Das "Ich & Du" der Beziehungslehre so selbstverständlich wie das ABC in der Sprache & das 1x1 in der Mathematik.
Das ABC in der Sprache und das 1×1 in der Mathematik sind speziell in der westlichen Welt fast schon selbstverständlich gelehrt. Wenn es jedoch um Beziehungslehre des Menschen mit sich, Mitmenschen und der Natur geht, ist es weiterhin Stückware und sehr fragmentiert dieses Wissen und Umgangsweisen aufzufinden. Wie kann das sein, wenn schon Alfred Adler sagte „alle menschlichen Probleme, sind zwischenmenschliche Beziehungsprobleme“?
Die Vision von Adrian ist es, Menschen nachhaltig zu befähigen, in individueller Fülle, Frieden und Freiheit mit sich selbst, ihren Mitmenschen und der Natur in Beziehung zu treten und dass das „Ich & Du“ der Beziehungslehre so selbstverständlich wird wie das 1×1 in der Mathematik oder das ABC in der Sprache.

Proof of Concept
Internationaler Experte
Speaker
Trainer

SUMAS (Sustainability Management School) Graduation - Gland/Geneva (Switzerland) 2023
Motivation
Seine Auseinandersetzung mit der Beziehungslehre entspringt einer tiefen, persönlichen Erfahrung. In seinem Leben durfte er immer wieder liebevolle und bedeutsame Menschen erleben, die ihn in seinen Fähigkeiten stärkten und ihm mit ihrer Wärme das Gefühl der Geborgenheit und Unterstützung gaben, selbst in schwierigen Zeiten. Doch gleichzeitig hat er auch hautnah miterlebt, wie diese wertvollen Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder unterschiedlichen sozial-ökonomischen Umständen herabgesetzt, ausgegrenzt und sogar gewaltsam angegriffen wurden. Sie wurden in ihrem wahren Sein nicht erkannt, sondern nach oberflächlichen Merkmalen beurteilt.
Diese Erfahrungen haben ihn zutiefst geprägt und sein Verständnis für die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in all ihren Facetten gestärkt. Sie haben ihm gezeigt, wie viel Schaden es anrichten kann, wenn Menschen einander aufgrund von Vorurteilen und fehlendem Verständnis behandeln – und wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen echte Begegnung und Verständnis möglich sind. Auch in seinem eigenen Leben hat er die Folgen einer Über-Anpassung erfahren, die aus einer tief verwurzelten Angst vor Ausgrenzung und Erniedrigung resultierte. Diese falsche Sicherheit, die er suchte, führte zu inneren Konflikten und hatte schwerwiegende Auswirkungen auf sein eigenes Wohlbefinden und das seiner Mitmenschen.
Er ist überzeugt, dass jeder Mensch etwas Einzigartiges in diese Welt bringt und dass es von größter Bedeutung ist, Räume zu schaffen, in denen sich diese Individualität entfalten kann – Räume, die gleichzeitig anderen einen wertvollen Mehrwert bieten. Es gehört Mut dazu, zu sich selbst zu stehen und die eigene Leidenschaft auszuleben – im Sinne und zum Wohle aller. Den für ihn gilt: Ver-Dienen kommt von Dienen.
“Die eigenen Talente und Leidenschaften nicht zu entfalten, ist wie Selbst-Zerstörung und unterlassene Hilfestellung!„

Ehrenamt: Changelis - Chancen & Perspektiven

Was machen die Changelis:
Changelis ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, allen Menschen auf dieser Welt Chancen und Perspektive zu bieten. Dies setzt sie durch internationale Initiativen um, sowie durch Projekte, als auch durch die Unterstützung beim Aufbau einer Weltschule